Zum Software-Update des Smart-Home-Anbieters zählt zudem ein Außenbewegungsmelder mit 180-Grad-Erfassungswinkel
Auf Effizienz getrimmt: Der Energiemonitor von COQON

Zum Software-Update des Smart-Home-Anbieters zählt zudem ein Außenbewegungsmelder mit 180-Grad-Erfassungswinkel
Massivhausanbieter bedient mit breitem Produktangebot des Bremer Smart-Home-Herstellers die Nachfrage nach flexiblen, mitwachsenden Lösungen
Heizungs- und Lichtanlage im Mindener DLRG-Vereinsheim sind über das Smart-Home-System von Coqon miteinander vernetzt.
Corona hat unser Leben verändert, unser Miteinander aufs Nötigste beschränkt. Gerade unsere älteren Generationen, die ohnehin schon Einschränkungen in Sachen Mobilität erfahren und häufig auf Unterstützung angewiesen sind, sind in dieser schwierigen Situation noch weniger mobil und noch mehr auf sich allein gestellt. Sinnvollen Support kann hier ein leicht zu installierendes und letztlich auch funktionierendes Smart-Home-System bieten.
Big Player kündigen gemeinsamen Smart-Home-Standard an – COQON begrüßt den Einstieg des großen Trios.
Eins zu eins: Robert Daumoser. Der Geschäftsführer von Coqon über das Potenzial des neuen „pulsierenden Herzstücks“ – und wie Endverbraucher und Fachhandwerker davon gleichermaßen profitieren.
Noch schneller, noch variabler und dabei im Preis sogar reduziert.
Der DLRG Minden ist Vorreiter in Sachen Energieeffizienz, Sicherheit und komfortable Steuerung. In Sachen COQON kommen eine smarte Heizungs- und Lichtsteuerung zum Tragen, mehrere Kameras überwachen das Gelände, eine Außensirene schlägt Alarm, falls unerwünschter Besuch sich Zutritt verschaffen möchte und die Tore können beispielsweise aus der Ferne gesteuert werden.
Das Online-Magazin Home&Smart hat unseren Blog vorgestellt und führt ihn nun in der Reihe Expertenblogs.
Wie man sein eigenes Zuhause vor unliebsamen Gästen effektiv schützt und selbst ganz beruhigt in die wohl schönsten Wochen des Jahres durchstarten kann? Bereits ganz einfache Maßnahmen tragen dazu bei.